- Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus stellt die Produktion des weltgrössten Passagierjets A380 ein.
- Weil die arabische Fluggesellschaft Emirates ihre Bestellung reduziert hat, lohnt sich die aufwendige Produktion nicht mehr.
- Die letzte Auslieferung für den A380 sei für 2021 geplant.
Emirates ist der grösste A380-Kunde. Die Fluggesellschaft habe beschlossen, die A380-Bestellungen von 162 auf 123 Maschinen zu reduzieren. Dabei würden in den kommenden zwei Jahren noch 14 verbleibende A380 in Empfang genommen. Als Konsequenz werde Airbus seine Auslieferungen 2021 einstellen, teilte das Unternehmen mit.
Der Passagierjet hat dem Unternehmen schon länger grosse Sorgen bereitet. In den vergangenen Jahren hatte kaum noch eine Fluglinie ein Modell geordert. Airbus drohten die Bestellungen auszugehen. Der Konzern fuhr die Jahresproduktion zuletzt von zeitweise bis zu 30 Maschinen auf nur noch sechs Exemplare zurück.
3500 Stellen betroffen
Infolge der Entscheidung von Emirates gebe es keinen nennenswerten Auftragsbestand mehr und damit keine Grundlage für eine Fortsetzung der Produktion, sagte Konzernchef Tom Enders.
Airbus werde in den nächsten Wochen Gespräche mit den Sozialpartnern bezüglich der 3000 bis 3500 Stellen aufnehmen, die in den kommenden drei Jahren betroffen sein könnten. Es werde aber zahlreiche Möglichkeiten für interne Stellenwechsel geben.
A380 – Kennzahlen
Typ | Vierstrahliges Grossraumflugzeug |
Hersteller | Airbus |
Erstflug | 27. April 2005 |
Erster kommerzieller Einsatz | 25. Oktober 2007 / Singapur nach Sydney |
Produktionszeit | seit 2005 in Serienproduktion / Produktionsende 2021 |
Stückzahl | 245 / geliefert: 234 (Stand 14. Dezember 2018) |
Sitzzahl | 853 |
Reichweite | 15'200 Kilometer |
Länge | 72 Meter |
40 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.