-
Bild 1 von 4Legende: Das Motto des Kantons Obwalden am Zürcher Sechseläuten: Älplerchilbi Keystone
-
Bild 2 von 4Legende: Das Wetter spielte am Kinderumzug des Zürcher Sechseläuten nicht ganz mit. Keystone
-
Bild 3 von 4Legende: Die Obwaldner führten unter anderem Ziegen vor am Sechseläuten-Kinderumzug. Keystone
-
Bild 4 von 4Legende: Mit Pellerinen schützten sich die Kinder vor dem Regen. Keystone
Gut verpackt in Regenmäntel und unter Schirmen verfolgten Tausende Zuschauer vom Strassenrand aus den bunten Umzug. Eltern versuchten, ihre Sprössliche strategisch günstig zu positionieren, um möglichst viele von den verteilten Äpfeln und «Zückerli» einsammeln zu können.
Nebst dem Auftritt der Kinder aus dem diesjährigen Gastkanton Obwalden waren am Umzug auch eine Reitergruppe, Edelfräuleins und Ritter, Landsknechte, Handwerker und Händler, Bäuerinnen, Patrizierinnen sowie Rokoko- und Biedermeier-Dämchen zu sehen.
Der Kinderumzug am Zürcher Sechseläuten ist jeweils historisch gegliedert und führt durch über 900 Jahre Zürcher Geschichte von der Romanik über die Gotik und den Barock bis zu Rokoko und Biedermeier. Er steht allen 5- bis 15-jährigen Kindern aus dem Kanton Zürich offen.
Am Montag sind nun die Erwachsenen mit ihrem Frühlingsfest-Umzug dran, wiederum mit Beteiligung des Gastkantons Obwalden. Punkt 18 Uhr wird auf dem neuen Sechseläuten-Platz in Zürich der Böögg angezündet.