Zum Inhalt springen

Zentralschweiz Auf den Spuren der Chamer Kondensmilch-Pioniere

Die Zuger Gemeinde Cham spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte des Nahrungsmittelmultis Nestlé. In Cham gründeten die zwei US-Amerikaner George und Charles Page nämlich die erste Kondensmilch-Fabrik Europas. Auch heute noch - 150 Jahre später - finden sich in Cham viele Spuren der Firma.

George und Charles Page, zwei Brüder aus den USA, gründeten 1866 in Cham die Anglo-Swiss Condensed Company, die erste Kondensmilch-Fabrik Europas. Pro Tag wurden rund 100'000 Liter Milch verarbeitet, viele Bauern aus dem Kanton Zug und den umliegenden Gebieten lieferten ihre Milch in Cham ab.

Die Anglo-Swiss Condensed Company wuchs rasch, überall in Europa wurden neue Fabriken gebaut. Jahrelang stand das Chamer Unternehmen in Konkurrenz zu Nestlé - 1905 kam es zur Fusion der beiden Unternehmen.

Auch heute, 150 Jahre nach der Gründung der Anglo-Swiss Condensed Company, finden sich in Cham noch verschiedene Zeitzeugen.

Regionaljournal Zentralschweiz, 17:30 Uhr

Meistgelesene Artikel