Zum Inhalt springen
Segelboothafen Tribschenhorn in Luzern.
Legende: Die Plätze im Segelboothafen Tribschenhorn sind begehrt: Die Warteliste für einen Bootsplatz ist lang. Lisa Jörg/ SRF

Zentralschweiz Baustart für den Segelboothafen Tribschenhorn in Luzern

Anfang Oktober starten die Bauarbeiten für die Sanierung des Seegelboothafens Tribschenhorn. Geplant sind eine neue Mole, Stege und Infrastruktur, sowie rund 80 neue Bootsplätze innerhalb der heutigen Hafenfläche. Die Bauarbeiten sollen bis im Frühling 2016 dauern.

Die Liegeplätze im 37-jährigen Hafen würden den heutigen Bedürfnissen angepasst, teilte die Bootshafen AG Luzern mit.

Im Rahmen des Projektes werden die Aussenmole und die Stege erneuert. Alle Liegeplätze erhalten einen Stromanschluss. Durch eine neue, dichtere Anordnung der Plätze mit fünf statt wie bisher vier Stegen entsteht Raum für 80 zusätzliche Boote; heute sind es 566. Für die neuen Plätze besteht bereits eine Warteliste mit rund 300 Interessenten.

Mietpreise steigen

Während der Bauzeit müssen die Boote den Hafen teilweise verlassen, werden aus dem Wasser genommen oder umplatziert. Nach der Renovierung müssen sich die Hafenmieter auf höhere Mietpreise einstellen. Der Umbau kostet gemäss Mitteilung fünf Millionen Franken. Er wird von der Bootshafen AG mit Hilfe von Rückstellungen finanziert.

Meistgelesene Artikel