Zum Inhalt springen
Sie läuft auf Hochtouren, und wirft trotzdem zu wenig Gewinn ab: Die Papiermaschine in Perlen.
Legende: Sie läuft auf Hochtouren, und wirft trotzdem zu wenig Gewinn ab: Die Papiermaschine in Perlen. Keystone

Zentralschweiz CPH Chemie + Papier Holding baut 25 Stellen ab

Die CPH Chemie + Papier Holding Perlen hat mit dem schwierigen Umfeld im Papiermarkt zu kämpfen. Unter dem Strich resultiert zwar ein Gewinn von 8 Millionen Franken. Dies war jedoch nur dank eines Landverkaufs möglich. Weil die Nachfrage nach Papier weiter sinkt, baut die CPH-Gruppe 25 Stellen ab.

Das Unternehmen streicht in Perlen bis 2014 rund 25 von 624 Stellen. Zudem sollen Mitarbeiter pro Woche eine Stunde länger arbeiten. Der Stellenabbau solle vor allem durch Frühpensionierungen und Fluktuationen erfolgen. Entlassungen von gegen fünf bis zehn Personen konnte CEO Peter Schildknecht aber nicht ausschliessen.

Fallende Papierpreise und der starke Franken haben der CPH Chemie + Papier Holding zu schaffen gemacht. Das Unternehmen erzielte weniger Umsatz und einen Betriebsverlust von rund 22 Millionen Franken. Dank Landverkäufen blieb dennoch ein Reingewinn von 8,1 Millionen Franken.

Peter Schildknecht begründete dieses Resultat unter anderem mit dem starken Franken. 70 Prozent der Kosten der CPH-Gruppe würden in der Schweiz anfallen, 80 Prozent der Umsätze aber im Ausland erzielt. Sorgenkind der Gruppe bleibt die Papierproduktion mit einem Betriebsverlust von 24,8 Millionen Franken. Die Papiersparte steuerte 2012 knapp zwei Drittel des Umsatzes bei.

Meistgelesene Artikel