-
Bild 1 von 4. Monika und Markus Reinhard vom Seeburghof in der Stadt Luzern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 4. Ein Rebberg gleich hinter den chicen Häusern: Der Seeburghof liegt am Stadtrand von Luzern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 4. Beat Felder vom Weinbauverein mit dem Zentralschweizer Weinführer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 4. Gleich neben den Reben weiden schottische Hochlandrinder. Sie liefern den Dünger für den Biowein. Bildquelle: SRF.
Der Zentralschweizer Anteil am inländischen Wein liegt bei weniger als einem Prozent. Mengenmässig spielt die Zentralschweiz also keine Rolle in der Weinproduktion. Auf die Qualität hat dies jedoch keinen Einfluss. Verschiedene Winzerinnen und Winzer produzieren wortwörtlich ausgezeichnete Weine: Von der 2014-Lese erhielten 14 Weine an nationalen oder internationalen Prämierungen Bestnoten.
Auch die Weissweine von Monika und Markus Reinhard vom Seeburghof in der Stadt Luzern wurden ausgezeichnet: Der Seeburg Johanniter und der Solaris wurden an der internationalen Biowein-Prämierung mit grossem Gold und Gold bewertet.
Der Rebbau Seeburghof ist so gross wie ein halbes Fussballfeld - seit 2008 wird hier Wein angebaut.
Der «Weinführer Zentralschweiz» porträtiert die Winzerinnen und Winzer in der Region und gibt Infos zu den Anbaugebieten.
Regionaljournal Zentralschweiz, 17:30 Uhr