Das Unternehmen habe ein starkes Resultat in einem schwierigen Marktumfeld erzielt, teilte ewl am Freitag mit. Der Grund für die Gewinnsteigerung sei das Absatzwachstum in allen Geschäftsfeldern mit Ausnahme des Wärmebereichs. Vom höheren Gewinn profitiert auch die Stadt Luzern als Eigentümerin des Betriebs mit 274 Mitarbeitenden.
Der Umsatz des Unternehmens hingegen ging um rund 4 Prozent auf 267 Millionen Franken zurück. Der Rückgang ergab sich vor allem wegen gesenkter Preise für Kunden bei Erdgas und Strom.
Im Erdgasgeschäft stieg der Absatz um 2,4 Prozent auf 2202 Gigawattstunden. Ebenfalls setzte ewl mehr Strom ab als noch im Vorjahr. Die Menge erhöhte sich um knapp 8 Prozent auf 640 Gigawattstunden.
In der Wärme-Sparte hingegen musste ewl den Wegfall eines Grosskunden verkraften. Insgesamt reduzierte sich der Wärme-/Kälteabsatz um 21 Prozent auf 100 Gigawattstunden.