Heute ist das Departement Design und Kunst der Hochschule Luzern auf sieben Standorte in Luzern, Littau und Emmenbrücke verteilt. Um Platzprobleme zu entschärfen, beschlossen die sechs Zentralschweizer Bildungsdirektoren im Dezember 2013, die Hochschule auf drei Standorte zu konzentrieren.
In zwei Jahren sollen die Studiengänge «Kunst und Vermittlung», «Film» und «Camera Arts» in die neue Viscosistadt direkt an der Kleinen Emme übersiedeln. Die Hochschule bezieht als Mieterin für 20 Jahre ein fünfstöckiges Gebäude mit Namen «Bau 745». Es hat eine Nutzfläche von 10'500 Quadratmetern, wie die Hochschule Luzern mitteilte.
Im Gebäude sind unter anderem schallgeschützte Tonstudios, Schnittplätze, Unterrichtsräume und Ateliers geplant. Im Erdgeschoss sollen Ausstellungsräume, eine Bibliothek, ein Café und ein Aktionsraum entstehen.
Die Investitionskosten von rund 24 Millionen Franken trägt die neu gegründete Immobilienfirma Viscosistadt AG.
-
Bild 1 von 5. Das neue Viscosi-Areal im Modell. Im Gebäude mit dem roten Punkt soll die Hochschule einziehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Im Erdgeschoss sollen ein Café, eine Bibliothek, Ausstellungsräume und ein Aktionsraum entstehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Das Untergeschoss dient heute als Lager. In zwei Jahren stehen hier Tonstudios und Schnittplätze. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Die Aussicht vom Gebäude «Bau 475» auf das Viscosi-Areal. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Auf dem Viscosi-Areal soll es Platz zum Wohnen und Arbeiten sowie für Bildung und Kultur geben. Bildquelle: SRF.