Zum Inhalt springen
der Chärstelenbach.
Legende: Der Chärstelenbach soll Strom für rund 3000 Haushalte liefern. SRF

Zentralschweiz Korporation Uri beteiligt sich an Kraftwerk Bristen AG

Die Korporation Uri baut am Kraftwerk am Chärstelenbach mit. Der Korporationsrat hat eine Beteiligung von 15 Prozent an der Kraftwerk Bristen AG ohne Gegenstimme gutgeheissen.

Der Entscheid, sich mit 15 Prozent an der Kraftwerk Bristen AG zu beteiligen und damit am Kraftwerksprojekt am Chärstelenbach mitzubauen, fiel am Freitag Vormittag im Korporationsrat Uri mit 42:0 Stimmen deutlich.

Klarer Entscheid

«In den vergangenen zwei Jahren hatte dieses Geschäft die Gemüter stark bewegt», erklärt Korporationspräsident Rolf Infanger im Gespräch mit dem «Regionaljournal Zentralschweiz» von Radio SRF. Ende März hatte der Landrat Uri dem Projekt die Konzession erteilt. Das Geschäft war umstritten, da die Konzession erstmals auf der Basis des Schutz- und Nutzungskonzepts erneuerbarer Energien (Snee) erteilt wurde. Dieses legt fest, wo welche Energiequellen genutzt werden können und wo nicht.

Die Kraftwerk Bristen AG plant für rund 19 Millionen Franken ein Kleinwasserkraftwerk am Chärstelenbach. Dieses soll Strom für 3000 Haushaltungen produzieren. Am Projekt beteiligt sind die Elektrizitätswerk Altdorf AG, der Kanton Uri und die Gemeinde Silenen.

Meistgelesene Artikel