Zum Inhalt springen
Eine Häuserzeile.
Legende: Gemeindehaus in Kriens (Bildmitte): Die Mitglieder des Gemeinderates sollen maximal 160'000 Franken verdienen. SRF

Zentralschweiz Krienser Gemeinderäte sollen weniger verdienen

Die Mitglieder des Gemeinderates Kriens sollen jährlich brutto nur noch 160'000 Franken verdienen. Die SVP-Ortspartei hat eine entsprechende Gemeindeinitiative eingereicht. Der Lohn der Gemeinderäte würde so um durchschnittlich sieben Prozent gekürzt.

Die Initiative wurde von rund 700 Personen unterschrieben, wie die Ortspartei mitteilte. Nötig für das Zustandekommen der Initiative sind mindestens 500 gültige Unterschriften. Über das Anliegen muss das Volk entscheiden.

«Immer noch fairer Lohn»

Mit der Reduktion der Jahresbesoldung würden die Krienser Gemeinderatslöhne an diejenigen der Luzerner Stadträte angepasst, schreiben die Initianten. Die Entlöhnung sei auch nach Annahme der Initiative fair. Wer Gemeinderat werden wolle, solle das zum Wohle der Gemeinde tun und nicht des Geldes wegen.

Die fünf Krienser Gemeinderäte verdienen heute gemäss Budget 2016 im Schnitt 172'000 Franken. Hinzu kommen Spesen und Reputationszulagen. Die Gemeinderäte teilen sich ein 400-Prozent-Pensum.

In der Stadt Luzern hatten die Stimmberechtigten im März 2015 der Stadtregierung den Lohn gekürzt. Sie hiessen eine SVP-Initiative gut, wonach der Stadtpräsident nicht mehr als 220'000 Franken und die vier anderen Stadträte nicht mehr als je 200'000 Franken im Jahr verdienen darf. Dies bedeutet eine Lohnkürzung von über 40'000 Franken pro Regierungsmitglied.

Meistgelesene Artikel