-
Bild 1 von 4. Ferdinand Hodler malte das Werk «Bezauberter Knabe» 1905. Das Bild stammt aus der symbolistischen Phase des Künstlers. Bildquelle: zvg Kunstmuseum Luzern.
-
Bild 2 von 4. Dieses Aquarell entstand zwischen 1920 und 1930. Der Berner Künstler Louis Moilliet war ein guter Freund von Paul Klee. Bildquelle: zvg Kunstmuseum Luzern.
-
Bild 3 von 4. Dieses Bild entstand in Spanien. Bildquelle: zvg Kunstmuseum Luzern.
-
Bild 4 von 4. Spanisches Dorf, gemalt von Louis Moilliet um 1920 bis 1930. Bildquelle: zvg Kunstmuseum Luzern.
Wie das Kunstmuseum mitteilt, handelt es sich bei diesem Knaben um ein zentrales Motiv Hodlers. Er hat es 1894 erstmals gemalt. In der Version von 1905 hat der Genfer Künstler die Darstellung farblich und formal reduziert.
Der Hodler und die drei Aquarelle von Moilliet gehörten einer Luzerner Kunstsammlerin und befanden sich bereits als Dauerleihgabe im Museum. Nach dem Tod der Frau 2012 gelangten die Werke nun in das Eigentum des Museums.
Ergänzung zur bestehenden Sammlung
Der «Bezauberte Knabe» ergänze die Sammlung von Werken Hodlers perfekt, schreibt das Kunstmuseum. Mit dem grossformatigen «Der Tag III» besitze es bereits ein Figurenbild aus Hodlers symbolistischer Phase.
Der mit Paul Klee befreundete Berner Künstler Louis Moilliet schuf die drei Aquarelle zwischen 1920 und 1930. Die vier Werke sollen in den kommenden Sammlungspräsentationen der Öffentlichkeit vorgestellt werden.