Konzentriert schaut Informatiklehrling Yannick Burkart auf den Bildschirm, öffnet da ein Fenster, klickt dort auf ein Kästchen. Er soll einem Klassenkollegen einen Fehler im System einbauen. Jetzt fehlt ihm ein Wort: «Was heisst Fehlermeldung?» «Error Message», antwortet sein Lehrer.
Der 16-Jährige schlägt sich bereits ziemlich gut auf Englisch – auch wenn ihn der Einstieg durchaus fordert. «In der Schule wurde Mathematik bereits ganz in Englisch unterrichtet. Einzelne Begriffe waren mir nicht klar. Das hat mich noch etwas ins Straucheln gebracht.» Aber mit der Zeit werde das sicher besser.
Yannick Burkart ist einer von fünf Informatik- und sieben KV-Stiften, die sich an die englische Lehre gewagt haben.
Der Kanton Zug will mit dem Angebot einerseits die jungen Leute besser auf das internationale Umfeld in den Unternehmen vorbereiten. «Andererseits wollen wir auch die internationalen Firmen besser ins Schweizerische Bildungssystem einbinden», sagt Bruno Geiger vom Amt für Berufsbildung.
Man weiss zwar, dass es in der Schweiz so etwas wie eine Berufsbildung gibt. Aber wie hoch das Niveau und die Qualität der Lehrabgänger ist, ist vielen dieser Personalchefs nicht bekannt.
Es habe es viel Überzeugungsarbeit gebraucht, insbesondere bei Firmen mit fremdsprachigen Personalchefs: «Man weiss zwar, dass es in der Schweiz so etwas wie eine Berufsbildung gibt. Aber wie hoch das Niveau und die Qualität der Lehrabgänger ist, ist vielen dieser Personalchefs nicht bekannt.» Lehrlinge wie Yannick Burkart sollen nun beweisen, dass es sich lohnt, wenn auch internationale Firmen die Ausbildung anbieten.
Die Schüler sprechen in der Ausbildung häufig Englisch. Denn es sind auch Jugendliche dabei, die zugezogen sind. Kinder von Expats, zum Beispiel.
Auch sie seien eine wichtige Zielgruppe des neuen Lehrgangs, erklärt Markus Kälin. Er ist der Leiter der Berufsbildung bei Roche Diagnostics. Dort finden die überbetrieblichen Kurse statt. «Der Einstieg ins Berufsleben soll nicht schon an der Sprache scheitern.» So gesehen ist die englischsprachige Lehre auch eine Art Integrationsmodell.
(Regionaljournal Zentralschweiz, 17:30 Uhr)