Zum Inhalt springen
Eine Dampflokomotive HG 3/3 1067 auf der Fahrt.
Legende: So wie hier die Dampflokomotive HG 3/3 1067 soll künftig auch die HG 3/3 1068 wieder in Fahrt kommen. Fotoarchiv der Ballenberg-Dampfbahn

Zentralschweiz Letzte Dampflokomotive der Brünigbahn wird fahrtüchtig gemacht

Der Verein Ballenberg-Dampfbahn will die Dampflokomotive HG 3/3 1068 wieder über den Brünig fahren lassen. Doch die historische Lokomotive hat eine aufwendige Revision nötig, da sie bei einem Brand im Depot Interlaken stark beschädigt wurde.

Die Dampflokomotive HG 3/3 1068 war im Jahr 1926 als letzte Dampflokomotive auf der Brünigstrecke in Betrieb genommen worden, knapp 40 Jahre später wurde sie endgültig ausrangiert.

Der Verein Ballenberg-Dampfbahn will die historische Dampfbahn nun wieder aufleben lassen. Die Revision ist nach dem Brand in Interlaken aber sehr teuer. Die Verantwortlichen rechnen mit Kosten von einer Million Franken. «Die Lokomotive muss ganz auseinander genommen werden», sagt Hans Peter Maurer vom Verein Ballenberg-Dampfbahn, «ausserdem gibt es nur wenige Spezialisten in der Schweiz, die solche Arbeiten ausführen können.»

Der Verein möchte die Lokomotive so sanieren lassen, dass sie wieder über den Brünig fahren kann - von Interlaken bis Luzern.

Meistgelesene Artikel