Zum Inhalt springen

Zentralschweiz Stadt Luzern setzt sich ehrgeizige Ziele in der Klimapolitik

Die Stadt Luzern hat die 2000-Watt-Gesellschaft zum Ziel. Der Energieverbrauch und die Treibhausgase sollen bis 2021 pro Kopf um 20 Prozent reduziert werden. Dies will die Stadt auch mit neuen Förderprogrammen erreichen.

Der erste Aktionsplan aus dem Jahr 2008 sei bereits weitgehend umgesetzt. Deshalb hat der Stadtrat einen zweiten Aktionsplan mit dem Namen «Aktionsplan Luft, Energie, Klima 2015» verabschiedet.

Unter anderem will die Stadt mit den Energieversorgern Massnahmen evaluieren, die den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf Stadtgebiet von 54 Prozent im Jahr 2014 auf 60 Prozent im Jahr 2020 erhöhen.

Zudem sollen neue Energiedienstleistungen erarbeitet werden, die dem Bürger beim Energiesparen helfen. Zudem sind Förderprogramme unter anderem für die Optimierung haustechnischer Anlagen und von Heizungen sowie finanzielle Anreize zur Nutzung von erneuerbaren Energien und Abwärme vorgesehen.

Weiter sind Beratungsangebote für Bauherren und kleinere und mittlere Unternehmen zur Energieeffizienz geplant.

Steckdose mit verschiedenen Stromquellen.
Legende: Die Stadt Luzern will in der Energiepolitik neue Impulse setzen. Keystone

Mit dem Programm wolle man auch die Wirtschaft in der Stadt und in der Agglomeration Luzern stärken. Im Bereich Energie würde aktuell nämlich viel Geld zur Stadt und zum Kanton hinaus fliessen. Die Nutzung erneuerbarer Energieträger wie Wasser, Sonne und Umweltwärme schaffe lokal Arbeitsplätze.

Meistgelesene Artikel