Zum Inhalt springen
Menschen an einem Fest, dazu ein Teil des Pavillons
Legende: Für Festivitäten (wie hier das Heirassa-Festival 2011) soll das Dach ab Ende 2015 stabil sein. Keystone

Zentralschweiz Überraschende Wende an Weggiser Gemeindeversammlung

Das Pavillondach wird in der zweiten Jahreshälfte 2015 saniert. Finanziert wird die Stabilisierung des Dachs durch die Firma Thermoplan AG. Diese übernimmt die Kosten von 608'000 Franken als Schenkung an die Gemeinde.

Nicht weniger als 265 Stimmberechtigte fanden am Montagabend den Weg in die Weggiser Mehrzweckhalle. Hauptgrund dürfte die Abstimmung über den Kredit zur Sanierung des Pavillondachs gewesen sein.

Der Pavillon am See, welcher 2007 fertig gestellt worden ist, weist Mängel am Dach auf: Es ist zu instabil. Nun hat der Gemeinderat eine Lösung erarbeitet: Das Dach soll mit Stahlträgern und einer zusätzlichen Stütze stabilisiert werden.

608'000 Franken soll diese Sanierung kosten. Aber statt zur Abstimmung über diesen Nachtragskredit zur Sanierung zu schreiten, konnte der Weggiser Gemeindepräsident Kaspar Widmer eine Überraschung vermelden: «Am Samstag wurde ich von den Verantwortlichen der Firma Thermoplan darüber informiert, dass sie diesen Betrag vollumfänglich übernehmen würden. Es soll eine Schenkung an die Gemeinde werden.» Es sei allerdings nicht von der Hand zu weisen, dass beim Bau dieses Pavillons «so ziemlich alles schief gelaufen» sei.

Menschen, welche auf Stühlen sitzen, von hinten.
Legende: Aussergewöhnlich viele Weggiserinnen und Weggiser an der Gemeindeversammlung am Montag Abend. SRF

Als Folge dieser Wende fand keine Kreditabstimmung statt. Die Weggiser Firma Thermoplan AG machte schon in der Vergangenheit (Nati-Fussballcamp) durch grosszügige Gesten gegenüber der Gemeinde von sich reden.

Angst vor einer Abhängigkeit hat Gemeindepräsident Widmer deshalb nicht: «Wir sind sehr froh um die Firma hier. Nebst dieser Grosszügigkeit bietet sie auch Arbeitsplätze für die Region.»

Meistgelesene Artikel