Zum Inhalt springen
Doppelgelenkbus der vbl vor dem Torbogen beim Bahnhof Luzern
Legende: Der Doppelgelenkbus der vbl wird ab Juni auf der Buslinie 1 im Einsatz sein. Keystone

Zentralschweiz Vbl transportierten so viele Fahrgäste wie noch nie

Die Verkehrsbetriebe Luzern verzeichnen 2013 ein Rekordergebnis. Mit fast 48 Millionen Fahrgästen waren die Busse so voll wie noch nie.

Dass die vbl so viele Fahrgäste verzeichnet sei ein Trend, den man seit mehreren Jahren beobachten könne, sagt vbl-Direktor Norbert Schmassmann gegenüber Radio SRF. «Man rechnet sogar, dass der öffentliche Verkehr bis ins Jahr 2030 um 40 Prozent zunehmen muss, damit die wachsende Mobilität bewältigt werden kann.»

Nicht nur eine Zunahme der Fahrgäste können die vbl verzeichnen, auch der Umsatz steigerte sich auf 79,1 Millionen Franken (Vorjahr: 78,4 Millionen). Allerdings gab es von der öffentlichen Hand 2,3 Millionen Franken weniger an die vbl.

Für die Zukunft planen die Verkehrsbetriebe Luzern unter anderem die Verlängerung der Buslinie 1 von Kriens nach Ebikon. «Wegen des Spardruckes im Kanton Luzern könnte dieses Vorhaben eine Verzögerung erleiden», sagt Norbert Schmassmann. Trotzdem wolle man die Planung so schnell wie möglich vorantreiben.

Meistgelesene Artikel