Zum Inhalt springen
Bäume und Erde auf einer Strasse.
Legende: In Horw wurde die Seestrasse von einem Erdrutsch verschüttet. zvg

Zentralschweiz Wasserpegel steigen - einzelne Hänge rutschen

Auch in der Zentralschweiz steigen wegen des Dauerregens die Pegelstände der Gewässer stetig an. Besonders im Sarneraatal beobachten die Behörden die Situation genau. Grössere Schäden sind bisher nicht zu verzeichnen. In Horw geriet ein Hang ins Rutschen.

Zwar wurden vereinzelte Keller und Unterführungen überschwemmt oder Hänge gerieten ins Rutschen. Grössere Überschwemmungen waren jedoch laut den Behörden nicht zu verzeichnen.

In Horw verschüttete ein Erdrutsch die Seestrasse. Zu Schaden kam dabei niemand. Die Strasse entlang der Horwer Halbinsel bleibt aber laut der Gemeinde bis zum Mittwochmorgen gesperrt, da weitere Rutsche möglich seien.

In Obwalden stieg der Sarnersee in den letzten Tagen markant an. Der Pegel liegt im Moment bei 470,5 Meter - der See dürfte in den nächsten Tagen da und dort über die Ufer treten. Beim Hochwasser 2005 lag der Pegel aber noch zwei Meter höher.

In der Stadt Luzern wurde das Reusswehr ganz geöffnet, damit das viele Wasser abfliessen kann. Diese Massnahme sollte vorderhand ausreichen, auch wenn es noch längere Zeit weiter regnet.

Meistgelesene Artikel