-
Bild 1 von 2. Die Bauarbeiten beginnen: . Kantonsbaumeister Matthias Haag, Justizdirektorin Jacqueline Fehr und Staatsarchivar Beat Gnädinger (von links) beim Spatenstich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 2. Wird bereits zum zweiten Mal ausgebaut: . Das Zürcher Staatsarchiv auf dem Gelände der Universität Irchel. Bildquelle: SRF.
Trotz Digitalisierung: Im Kanton Zürich wächst der Aktenberg kontinuierlich. Jedes Jahr kommt im Zürcher Staatsarchiv rund ein Laufkilometer neues Material hinzu. Und weil die Lagerkapazitäten in zwei Jahren erschöpft sind, erweitert der Kanton Zürich sein Gedächtnis - um weitere 18 Laufkilometer.
Mehr Platz bis ins Jahr 2035
Im ersten Quartal 2019 soll der zweite Erweiterungsbau des Staatsarchivs fertig sein. Vor allem unterirdisch soll neuer Platz geschaffen werden für Behördenakten, für Bild- und Tondokumente. Heute haben Justizdirektorin Jacqueline Fehr, Kantonsbaumeister Matthias Haag und Staatsarchivar Beat Gnädinger den Spatenstich für den Bau vorgenommen.
Die zweite Erweiterung des Staatsarchivs schliesst nahtlos an die erste an. Im Erdgeschoss werden die Publikumsbereiche durch mehrere Konsultationsräume erweitert. Und im Obergeschoss entstehen Räumlichkeiten, um die Aktenbestände zu erschliessen. Zusätzlich werden die bestehenden Werkstätten für die Restaurierung von Material erweitert. Der Platz im dritten Staatsarchiv-Gebäude soll bis 2035 reichen - dann wäre Bau 4 fällig.