Zum Inhalt springen

Zürich Schaffhausen Das «Lindli-Areal» wird im Baurecht abgegeben

Die städtischen Werke (SH Power) erhalten am Stadtrand einen Neubau für 18 Millionen Franken. Die Schaffhauser Stimmberechtigten haben gleichzeitig entschieden, dass der bisherige Standort, das «Lindli-Areal», im Baurecht abgegeben wird.

Dem Neubau des Werkhofs von SH Power steht nichts mehr im Weg: Die Schaffhauser Stimmberechtigten heissen den Kredit von 18 Millionen Franken mit grosser Mehrheit gut. Der Energieversorger erhält also im Quartier Schweizersbild ein neues Zuhause. Die Stimmbeteiligung lag bei knapp 65 Prozent.

Die Abstimmungsresultate im Detail

Vorlage JA
NEIN
Neubau Werkhof Power
10'1233'038
Abgabe «Lindli Areal» VERKAUF
5'0037'721
Abgabe «Lindli Areal» BAURECHT
7'2285'353
StichfrageVerkauf 4'296
Baurecht 7'175

Stadtrat nur «teilweise zufrieden»

Umstritten war, ob die Stadt Schaffhausen das alte Areal der SH Power, direkt am Rhein, verkaufen oder nur im Baurecht abgeben soll. Das Schaffhauser Stimmvolk hat sich nun deutlich für die Abgabe im Baurecht entschieden – entgegen der Empfehlungen des Stadtrates. Der ist mit dem Ausgang der Abstimmung denn auch nur teilweise zufrieden: «Wir wollten das Land verkaufen und mit dem Geld teilweise den Neubau von SH Power finanzieren», sagt der zuständige Stadtrat Peter Neukomm. Jetzt habe die Bevölkerung anders entschieden: «Damit müssen wir jetzt leben», sagt Neukomm weiter. «Landverkäufe sind nicht wirklich populär, erklärt er sich das Resultat.

Peter Neukomm geht aber davon aus, dass sich die Stadt jetzt stärker verschulden muss:

Die Stadt wird sich höher verschulden müssen - um wie viel genau, werden wir sehen.
Autor: Peter Neukomm Stadtrat Schaffhausen (SP)

Dass der Entscheid eine Steuererhöhung nach sich ziehen könnte, schliesst Neukomm jedoch aus. Für die Variante Baurecht sprachen sich die linken Parteien aus. Auf bürgerlicher Seite pochte man hingegen – gemeinsam mit dem Stadtrat – auf einen Verkauf.

Meistgelesene Artikel