-
Bild 1 von 5. Blick auf die Grossbaustelle im Bahntal. Bildquelle: ZVG Astra.
-
Bild 2 von 5. Schrittweise wird das Gewölbe nach dem Ausbruch mit Gitterträgern gesichert. Bildquelle: ZVG Astra.
-
Bild 3 von 5. Je nach Geologie findet ein mechanischer Vortrieb mit dem Abbauhammer statt. Bildquelle: ZVG Astra.
-
Bild 4 von 5. Arbeiter bringen die Sprengladungen an. Bildquelle: ZVG Astra.
-
Bild 5 von 5. Der Infopavillon zum Bau des Galgenbucktunnels ist seit Mitte April 2014 für Besucher geöffnet. Bildquelle: ZVG Astra.
Seit letztem Sommer wird der Galgenbucktunnel zwischen dem Schaffhauser Bahntal und der Engi gebaut. Der 240 Millionen Franken teure Tunnel soll das Verkehrsaufkommen im Kanton Schaffhausen erheblich entlasten. Die Arbeiter seien bereits 163 Meter in den Tunnel vorgedrungen, teilten die Verantwortlichen am Mittwoch vor Ort mit.
Lockeres Gestein
Die Gesteinsverhältnisse im Galgenbuck seien allerdings zum Teil schwierig. Das Gestein sei locker und müsse zusätzlich abgesichert werden, erklärte Bauleiter Michael Noll gegenüber dem «Regionaljournal Zürich Schaffhausen». Der eigentliche Tunnelbau sollte 2016 abgeschlossen sein, dann folgen die Ausbauarbeiten. Geplant ist die Öffnung des Tunnels für den Verkehr auf 2019.