-
Bild 1 von 5. Eine Seilbahn verband die beiden Zürichsee-Ufer. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. Einer der Höhepunkte: General Guisan besucht im September 1939 die Landi. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 5. Ein Soldat bewacht den Eingang zur Landesausstellung in Zürich. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 5. Das Festspiel «Der neue Kolumbus» wurde aufgeführt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. Die Eröffnung wurde gross angekündigt. Bildquelle: Keystone.
Am 6. Mai vor 75 Jahren eröffneten Ausstellungsdirektor Armin Meili und Bundespräsident Philipp Etter die Landi 1939. Es war bereits die vierte Schweizer Landesausstellung und die zweite, die in Zürich stattfand. Mit über zehn Millionen Eintritten war sie die bislang erfolgreichste Ausstellung ihrer Art.
Landidörfli, Schifflibach und Luftseilbahn
Hauptattraktionen waren das Landidörfli aus Häusern mit verschiedenen Baustilen, der Schifflibach, in dem die Leute in kleinen Booten durch die Ausstellung trieben, und zwei Gondeln, die in 75 Metern Höhe über den Zürichsee schwebten - dies alles vor dem Hintergrund des Kriegsausbruchs und der Generalmobilmachung. Die Landesausstellung sollte deshalb auch den Zusammenhalt in der Bevölkerung stärken. Nach Kriegsausbruch im Herbst 1939 stattete denn auch General Henri Guisan der Landi in Zürich einen Besuch ab.