-
Bild 1 von 5. Der «Dorflader»: Unbekannte machten sich einen Jux daraus, das Ladenschild zu verunstalten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. Ob Wurst, Käse oder frische Eier: Im Dorfladen gibt es alles. Trotzdem kaufen viele Bewohner lieber im grenznahen Deutschland ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Seit 14 Jahren führt die Besitzerin Therese Schulthess den Laden auf eigene Rechnung. Der Lohn ist klein. Jede Putzfrau, sagt sie, erhalte mehr. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Der Dorfladen ist auch ein Begegnungsort in Berg am Irchel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Gemeinderätin Heidi Fehr kauft mit ihrer Enkelin im Dorfladen ein. Anders als beim Grossverteiler stehen hier die Süssigkeiten nicht an der Kasse. Bildquelle: SRF.
Berg am Irchel geht es wie vielen anderen Orten. Zuerst geht die Post zu, dann verschwinden Männerchor und Turnverein, zuletzt gerät auch der Dorfladen unter Druck. Für den Laden in Berg am Irchel kommt erschwerend die Nähe zu Deutschland dazu. Viele Leute kaufen lieber auf der anderen Seite des Grenze ein, wo die Preise günstiger sind.
Besitzerin Therese Schulthess hat bereits viele schwere Momente erlebt, jetzt hat sie genug. Findet sich kein Nachfolger oder keine Nachfolgerin, schliesst sie den Laden noch in diesem Jahr.