Legende:
Bei der Gestaltung des neuen Schlieremer Stadtplatzes konnte die Bevölkerung mitwirken.
Stadt Schlieren/zvg
Inhalt
Zürich Schaffhausen - Die wichtigsten Resultate aus den Gemeinden
Die Stadt Schlieren erhält ein neues Stadtzentrum. Die Schlieremer Stimmbevölkerung sagt mit 53 Prozent Ja zu einem Kredit von acht Millionen Franken. Dieses und weitere Resultate aus den Gemeinden in der Übersicht.
Die Gemeinde Adliswil erlässt ein Kopftuchverbot für städtische Angestellte. Eine klare Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger hat sich dafür ausgesprochen.
Dübendorf
Die Stadt Dübendorf kann ihre Gemeindeordnung teilrevidieren. Die Stimmbürgerinnen heissen die Vorlage mit überwältigender Mehrheit gut.
Egg
Egg kann seine Sozialbehörde behalten. Das Ja der Stimmberechtigten fällt aber eher knapp aus mit 1395 Ja- zu 1172 Nein-Stimmen.
Horgen
Die Horgener Stimmbevölkerung sagt mit grosser Mehrheit Ja zum Neubau eines Doppelkindergartens und bewilligt den Kredit von knapp drei Millionen Franken.
Opfikon
Opfikon kann seine Schulanlage Halden ausbauen und sanieren. Die Stimmberechtigten sagen deutlich Ja zu einem Kredit von rund 37 Millionen Franken.
Rüti
Die Wahlberechtigten in Rüti wählen Rudolf Meier zum neuen Gemeinderat. Er schlägt seinen Konkurrenten Simon Preisig mit einem Vorsprung von rund 100 Stimmen.
Schlieren
Die Stadt Schlieren erhält ein neues Stadtzentrum. Die Schlieremer Stimmbevölkerung stimmt einem Kredit von acht Millionen Franken deutlich zu. Der Ja-Stimmen-Anteil beträgt 53 Prozent.
Thalwil
2 x Nein heisst es in Thalwil: Die Stimmberechtigten wollen nichts wissen von der Umgestaltung der Gotthardstrasse und lehnen einen Kredit von rund 2,7 Millionen Franken deutlich ab. Auch die Einführung einer ergänzenden Buslinie erleidet an der Urne Schiffbruch. Das Thalwiler Stimmvolk sagt klar Nein zu Kredit und Investitionskosten von total 1,35 Millionen Franken.
Uitikon
Das Gemeindepräsidium bleibt in der Hand der FDP: Bei der Ersatzwahl schlägt Chris Linder (FDP) seinen Konkurrenten Markus Hoppler (CPV) knapp. Der Vorsprung beträgt nur gerade 63 Stimmen.
Uster
Die Ustermer Stimmbevölkerung sagt deutlich Ja zu dem privaten Gestaltungsplan auf dem Zeughausareal und dem öffentlichen Gestaltungsplan des Spitals. Die Stadt erhält somit ein neues Kulturzentrum.
Wetzikon
Wetzikon hat eine neue Stadträtin. Im 2. Wahlgang der Ersatzwahl setzt sich Esther Schlatter Hürzeler (GLP) mit 2'456 Stimmen klar gegen ihren Konkurrenten Walter Bohnenberger (parteilos) durch. Dieser erreicht 1'342 Stimmen.