-
Bild 1 von 3. Hauptsache bunt und viel los, wie hier in der peruanischen Krippe: Das mögen die Kinder. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 3. Die polnische Tschopka-Krippe inklusive Skelett und Teufel, der den Kindern besonders gut gefällt. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 3. Die Krippen stehen auf Augenhöhe der Kinder. Nordeuropäische mit andächtigen Figuren finden sie aber eher langweilig. Bildquelle: zvg.
Krippen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert zeigt das Landesmuseum zur Zeit. Sie stehen in einer Schneelandschaft - auf Augenhöhe der Kinder. Was aber gehört für Kinder in eine Krippe? Ein Esel, ein Samichlaus und natürlich Maria, Josef und Jesus, rufen sie.
Beim Personal sind die Kinder also traditionell. Doch eigentlich gefallen ihnen vor allem die exotischen Krippen. Etwas die polnische Tschopka, eine Art rotes Märchenschloss, in dem der Teufel Herodes verhöhnt, weil dieser Jesus nicht erkannt hat. Oder dann die gelb-rot-orange Krippe aus Peru, in der eine ganze Menge Leute tanzen und der Stern von Bethlehem leuchtet wie ein Disco-Scheinwerfer.
Gefragt nach ihren Lieblingsfiguren ist dann aber wieder für alle klar: «Jesus und die Schäfli!» oder eben «Das Schloss mit dem Teufel gefällt mir super.»