Pipilotti Rist ist 1962 im St. Galler Rheintal geboren und lebt seit vielen Jahren in Zürich. Mit ihren sinnlich-unverfrorenen Videoinstallationen ist sie eine wegweisende Figur in der Videokunst. In ihren Werken macht sie auf unterhaltsame und ironische Weise immer wieder Konventionen und Tabus zum Thema.
Altes trifft auf neues
Die Ausstellung im grossen Saal des Kunsthauses trägt einen typischen Pipilotti-Rist-Titel: «Dein Speichel ist mein Taucheranzug im Ozean des Schmerzes». Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin. «Wir waren uns einig, dass wir den Saal möglichst offen lassen wollten», erklärt Kuratorin Mirjam Varadinis das Konzept.
Das Kunsthaus zeigt eine Rückschau auf das Werk der Künstlerin, in der alte Werke auf ganz neue, extra für das Kunsthaus konzipierte Installationen treffen. Die Schau ist deshalb mehr als eine Retrospektive.
Kaum eine Schweizer Künstlerin polarisiert so stark wie Pipilotti Rist. Doch ob man sie nun liebt oder verabscheut: in ihrer Sparte gehört sie zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Darin ist sich die Kunstwelt einig.
Kunstwerke aus vier Jahrzehnten:
-
Bild 1 von 4. Pipilotti Rist, Worry Will Vanish Horizon, 2014, Audio-Videoinstallation, Musik von Anders Guggisberg, Installationsansicht, Hauser & Wirth, London, 2014. Bildquelle: Alex Delfanne, Courtesy the artist, Hauser & Wirth and Luhring Augustine.
-
Bild 2 von 4. Pipilotti Rist, Enlight My Space ‹Erleuchte (und kläre) meinen Raum›, Videoinstallation, 2008. Bildquelle: Stefan Altenburger, Courtesy the artist, Hauser & Wirth and Luhring Augustine.
-
Bild 3 von 4. Pipilotti Rist, Yoghurt on Skin – Velvet on TV, 1994, Audio-Videoinstallation, Ausstellungsansicht Kunsthaus Zürich, 2012. Bildquelle: FBM Studio, Zürich Kunsthaus Zürich, Vereinigung Zürcher Kunstfreunde, Gruppe Junge Kunst, Courtesy the artist, Hauser & Wirth and Luhring Augustine.
-
Bild 4 von 4. Pipilotti Rist, I‘m Not The Girl Who Misses Much (Ich bin nicht das Mädchen, das viel vermisst), Einkanalvideo (video still), 1986. Bildquelle: Pipilotti Rist, Courtesy the artist, Hauser & Wirth and Luhring Augustine.