-
Bild 1 von 6. Alois Carigiet, der Künstler: Auf dieser Aufnahme aus dem August 1972 ist er in seinem Atelier zu sehen. Bildquelle: zvg (Fotograf: Jules Geiger. © Fotostiftung Graubünden/Alois Carigiet Erben).
-
Bild 2 von 6. Carigiet, der Maler: Im Vordergrund Skizzenbücher, die er während seiner Lehrlingszeit um 1920 anfertigte, an den Wänden hängt eine Auswahl seiner Gemälde. Bildquelle: zvg (Foto: SNM. © Alois Carigiet Erben).
-
Bild 3 von 6. Carigiet, der Grafiker: Tourismusplakat für die Schweizerische Zentrale für Verkehrsförderung, 1937. Bildquelle: zvg (Foto: SNM. © Alois Carigiet Erben).
-
Bild 4 von 6. Carigiet, der Kinderbuchautor: die berühmte Flurina und ihr Waldvöglein. Bildquelle: zvg (Leihgabe: Privatbesitz. Foto: SNM. © Alois Carigiet Erben).
-
Bild 5 von 6. Carigiet, der Theatermensch: Im Jahr 1934 gehört er zu den Mitbegründern des «Cabaret Cornichon». Und er entwirft den Essiggurken-Vogel als Signet für Plakate und Programmhefte. Bildquelle: zvg (Foto: Stadtarchiv Zürich. © Alois Carigiet Erben).
-
Bild 6 von 6. Carigiet, der Bündner: sein Bild «Haus in Vals» aus dem Jahr 1973. (Öl auf Leinwand, 102 x 121 cm.) . Bildquelle: zvg (Foto: SNM. © Alois Carigiet Erben).
Die Geschichte der drei Geissen «Zottel, Zick und Zwerg» steht in vielen Kinderzimmern im Bücherregal. Und sie ist auch in der Ausstellung zu sehen, zusammen mit dem «Schellenursli» oder «Flurina und das Wildvöglein».
Doch die Kuratorin der Ausstellung, Pascale Meyer, möchte «den anderen Carigiet» zeigen: «Er ist eben nicht nur der Vater des Schellenursli, nicht nur Maler. Er war auch Bühnenbildner, ein hervorragender Grafiker und Mitbegründer des Cabaret Cornichon.» Jede dieser Facetten erhält daher in der Ausstellung einen eigenen Raum.
Ein Essiggurkenvogel und eine Neuentdeckung
Zu den Plakaten von Alois Carigiet meint Pascale Meyer: «Sie sind ausgesprochen witzig und humorvoll, grossartig. Ich denke, Carigiet war einer der ganz grossen Schweizer Plakatkünstler.»
Ausserdem verkehrte Carigiet an der Seite seines Bruders Zarli auch in der Theaterwelt. Pascale Meyer zu dieser Seite: «Viele Leute wissen das gar nicht mehr, dass Alois Carigiet Mitbegründer des Cabaret Cornichon war.» Er war es auch, der das Logo der Gruppe entwarf, den «Essiggurken-Vogel».
100 Jahre Alois Carigiet
Und auch mit einer Neuentdeckung wartet die Ausstellung auf: «Krickel, die kleine Gemse». Es ist der Entwurf für das siebte Kinderbuch von Alois Carigiet. Stolz erzählt Pascale Meyer von diesem Fund: «Niemand wusste, dass er an einem weiteren Kinderbuch gearbeitet hatte. Bis ein Mann anrief und uns diesen Entwurf anbot.» Die vier Seiten für das Buch sind nun erstmals öffentlich ausgestellt.