-
Bild 1 von 5. Eröffnet wurde das neue Visitor-Center unter anderem von Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Dominique Rinderknecht, Miss Schweiz 2013. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. «Lehrreiche Einblicke in die Welt des Kultgetränks» verspricht das Visitor-Center von Coca-Cola. Die Hauptattraktion, der «Coke Jump» erstellt ein persönliches 360-Grad-Video der Besucher. Wie es heute so üblich ist, lässt sich das Bild des Sprungs auch gleich in allen sozialen Medien teilen. Immerhin ist es für einen guten Zweck. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Die Freestyle-Getränkemix-Maschine bietet über 100 Geschmacksrichtungen. Prost! Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Auf Schautafeln erfahren die Besucher auch skurrile Fakten über Coca-Cola: Oder wussten Sie, dass das Gesicht des Coca-Cola-Santa Claus einem pensionierten Mitarbeiter von Coca-Cola nachempfunden wurde? Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Die High-Speed-PET-Abfüllanlage produziert 42'000 Halbliter-PET-Flaschen pro Stunde. Bildquelle: SRF.
Vor genau 80 Jahren wurde in der Schweiz die erste Cola-Flasche abgefüllt. Heute beschäftigt die Firma in Dietlikon und Vals über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Achtzigsten eröffnete Coca-Cola in Dietlikon ein Besucherzentrum. Im Visitor- Center erfahren die Besucherinnen und Besucher alles, was es über Coca-Cola zu wissen gibt. Sich selbst schenkt Coca-Cola eine neue Highspeed-Abfüllanlage für 18 Millionen Franken.
Auch die Wohltätigkeit kommt nicht zu kurz: Mit einem sogenannten «Coke-Jump» im neuen Besucherzentrum können die Besucher die Special Olympics direkt unterstützen. Dazu müssen sie ein Bild des Sprungs in den sozialen Medien wie Twitter, Facebook oder Instagram teilen.
Laut Mitteilung möchte Coca-Cola den Besuchern im neuen Visitor-Center Einblicke in Geschichte und Produktion von Coca-Cola verschaffen und die lokale Verankerung in der Schweiz noch bewusster nach aussen tragen.
(kerf; Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 12:03 Uhr)