-
Bild 1 von 6. Letztes Jahr Ballone, dieses Jahr Papierflieger: das Künstler-Kollektiv «Bury the Jumbo» will Farbe am ersten Mai. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Über 13'000 Papierbögen bestellt, drei Tage lang gefaltet. Hinter der Kunstaktion steckt Arbeit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Von zwei Gebäuden an der Langstrasse liess das Künstler-Kollektiv «Bury the Jumbo» die «Urbanen Herzbomber» lossegeln. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. Ein Himmel voller Farbe statt Tränenegas: die Künstler wollten Freude verbreiten und Gewalt verhindern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Mit jedem Papierflugzeug fliegt ein Wunsch über die Langstrasse. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Bunt und friedlich statt grau und gewaltsam: die Papierflieger nach der Kunstaktion. Bildquelle: SRF.
Über drei Tage lang haben die Künstler gefaltet, über 10'000 Papierflieger liessen sie auf die Langstrasse regnen. «Ich hab das Gefühl, alle Menschen freuen sich, schauen in den Himmel, es ist bunt, es gibt Farbe», freut sich «Funkloch», ein Mitglied des Künstler-Kollektivs «Bury the Jumbo».
Sie seien eine ziemliche Chaotentruppe, sagt er. «Wir wollen etwas erleben, Freude verbreiten. Und jetzt haben wir eine Idee umgesetzt und es hat geklappt.» Und er fragt: «Hört man Sirenen? Nein, man hört keine. Vielleicht nicht wegen uns, aber dass der 1. Mai friedlich bleibt, ist das Wichtigste.»