Zum Inhalt springen
Patricia, Lagerteilnehmerin, und Angela Batschelet, Sportamt Kanton Zürich.
Legende: Leichter durchs Leben: Patricia, Lagerteilnehmerin, und Angela Batschelet, Sportamt Kanton Zürich. SRF

Zürich Schaffhausen Mit Sport und Gemüse gegen den Jojo-Effekt

Übergewichtige Jugendliche lernen im Sommerferienlager des Zürcher Sportamts, wie sie auf gesunde Art abnehmen können. Mit Spass und Abwechslung sei dies viel einfacher zu erreichen, als mit der Holzhammer-Methode.

Bereits zum siebten Mal findet in diesen Sommerferien das Zürcher Jugendsportcamp ZACK statt. Dieses Jahr zieht es die übergewichtigen Jugendlichen nach Zweisimmen ins Berner Oberland. Dort sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Fachpersonen lernen, wie sie ihr Bewegungs- und Ernährungsverhalten verbessern können.

Organisiert wird das Camp vom Sportamt des Kantons Zürich. Angela Batschelet, Leiterin Jugend- und Erwachsenensport, erklärt: «Wir wollen hier keine Lektionen erteilen, sondern die Jugendlichen motivieren und zusammen Spass haben.» Mit der Holzhammer-Methode erreiche man nichts.

Nicht nur Spass, sondern auch konkrete Ziele

Eine Jugendliche, die dieses Jahr bereits zum dritten Mal am ZACK teilnimmt, ist Patricia. Die 17-Jährige, die nach eigenen Angaben mit dem Jojo-Effekt kämpf, geniesst die Zeit im Ferienlager. «Es ist immer lustig mit den anderen, die das gleiche Problem haben wie ich.» Patricia möchte im Camp aber nicht nur Spass haben, sie hat auch ein konkretes Ziel: Langfristig möchte sie 15 bis 20 Kilo abnehmen.

Meistgelesene Artikel