Abstimmungsresultate aus den Zürcher und Schaffhauser Gemeinden
Beringen SH
Der Kindergarten Haargasse kann erweitert werden.
Birmensdorf
Das neue Schulhaus Haldenbach kann gebaut werden. Kostenpunkt: 13,7 Millionen Franken.
Hütten
Die Gemeinde Hütten kann Fusionsgespräche aufnehmen mit der Stadt Wädenswil. Mit Richterswil wollen sich die Hüttner nicht verbinden.
Oberengstringen
Das Schulhaus Allmend wird für 7,9 Millionen Franken ausgebaut.
Regensdorf
Für 9 Millionen Franke kann ein neuer Werkhof gebaut werden. Für fast 8 Millionen Franken gibt es einen Neubau mit 10 Wohnungen und einer neuen Bibliothek an der Watterstrasse. Der Minergiestandard haben die Stimmberechtigten für dieses Haus aber abgelehnt.
Schlieren
Die neue Asylunterkunft kann für 2,8 Millionen Franken erstellt werden. Und der Werkhof wird ausgebaut, für 2,4 Millionen Franken.
Seuzach
Katharina Weibel (FDP) wird zur neuen Gemeindepräsidentin gewählt.
Uitikon
Der Sportplatz «Sürenloh» wird erweitert. Die Stimmberechtigten sagen Ja zu einem Kredit von 2,6 Millionen Franken. Nach jahrelangem Streit kann dort die Anlage mit einem Fussballfeld ausgebaut werden.
Unterengstringen
Das Gemeindehaus wird gebaut: 8,8 Millionen Franken kostet der Neubau der Architektin Tilla Theus.
Urdorf
Der Kindergarten Feld kann nicht gebaut werden. Der Kredit von 1,9 Millionen Franken wurde abgelehnt.
Wetzikon Seegräben
Die Bevölkerung sagt Nein zu einem Kredit von 5,42 Millionen Franken für die Sanierung und Erweiterung der Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland (BWSZO).