Zum Inhalt springen
Publikum in einem Sommertheater, im Vordergrund die Bühne
Legende: Das Sommertheater im Winterthurer Stadtgarten verzaubert sein Publikum immer wieder aufs Neue. zvg

Zürich Schaffhausen Sommertheater Winterthur: Ein Vergnügen seit 150 Jahren

Unter Bäumen sitzen, ein Glas Weisswein trinken und die Komödie auf der Bühne geniessen: Das ist das Erfolgsrezept des Sommertheaters Winterthur seit 150 Jahren. «Ein Boulevard-Theater vom Feinsten» nennt sich das Sommertheater selbst.

Das Publikum ist treu. Die Besucherinnen und Besucher kommen in Scharen. Bis zu 19'000 Eintritte verkauft das Sommertheater Winterthur pro Saison. Das Publikum weiss, was ihm geboten wird: Kunst, Natur und Vergnügen. Die Zuschauerplätze sind im lauschigen Stadtgarten unter schattigen Bäumen, auf der Bühne wird eine leichte Komödie gespielt.

Weniger Theaterstücke, dafür professioneller

Das Sommertheater fasziniert seit 1865. Seit den Anfängen hat sich aber doch einiges geändert. In den 30-er-Jahren wurden in einer Sommersaison über dreissig verschiedene Theaterstücke aufgeführt. Alle drei Tage ein anderes Theater. Heute sind es noch fünf Komödien, die am Sommertheater auf die Bühne kommen. Dafür sind Schauspiel und Regie um einiges professioneller geworden.

Eine beliebte Bühne für die Schauspiel-Prominenz

Früher hatte das Sommertheater Winterthur zwischendurch auch einmal eine Operette aufgeführt, ein Drama von Arthur Schnitzler oder sogar von Friedrich Schiller. Aber die Publikumsmagnete waren immer gut gespielte, solid inszenierte Komödien. In all den Jahren spielten auf der Bühne des Sommertheaters immer wieder auch beliebte Schweizer Schauspielerinnen und Schauspieler: Schaggi Streuli, Jörg Schneider oder Stefanie Glaser.

Meistgelesene Artikel