Zum Inhalt springen
Eine Bühne am Zürcher Theaterspektakel, die in den Zürichsee hineinragt.
Legende: Der zauberhafteste Ort des Zürcher Theaterspektakels: Die Seebühne. Keystone

Zürich Schaffhausen Vorhang auf für das Theaterspektakel 2015

Es ist wieder soweit: Auf der Zürcher Landiwiese ist das kleine Dorf aus Zelten, Theaterhäusern und Restaurants aufgebaut. In den nächsten zwei Wochen gehört die kleine Welt am Zürichsee den Schauspielern, Tänzerinnen und Musikern, den Komödianten und natürlich dem Publikum.

Das 36. Zürcher Theaterspektakel hat eine sanfte Renovation hinter sich. Die augenfälligste Veränderung ist das Datum. Ausnahmsweise beginnt das Theaterspektakel eine Woche früher, am Donnerstag, 6. August, also noch während der Sommerferien. Grund dafür ist der Umbau der Quaibrücke. Die Streetparade musste deshalb nach hinten verschoben werden und wäre mit dem Theaterspektakel zusammengefallen. Das aber wollten die Organisatoren verhindern.

Das Spektakel soll sein Gesicht behalten trotz kleiner Veränderungen.
Autor: Veit Kälin Technischer Leiter des Theaterspektakels

Veit Kälin, der neue technische Leiter, hat die Einrichtungen auf der Landiwiese sanft verändert. So sind beispielsweise die beiden Eingänge offener gestaltet. Auch auf dem Weg vom Eingang zum See sticht etwas ins Auge: Das beim Publikum beliebte «Haus am See» musste weichen, dafür steht nun das «Cochon vert», ein kleines farbiges Haus.

Die schönste Überraschung ist ein neuer Steg

Mehr zum Thema

Das Theaterspektakel ist ein Publikumsmagnet. 120'000 bis 150'000 Personen besuchen jedes Jahr die Landiwiese. Und das Publikum soll auch jedes Jahr mit kleinen Veränderungen überrascht werden. Die schönste und grösste Veränderung, die Veit Kälin dem Publikum dieses Jahr schenkt, ist ein kleiner Steg. Dieser verbindet die Landiwiese mit der Werft und der Roten Fabrik. Zum ersten Mal muss das Theaterpublikum nicht auf der Seestrasse in die weiter aussen liegenden Aufführungsorte pilgern, sondern es kann über einen Steg dem See entlang spazieren.

Meistgelesene Artikel