Die eidgenössischen Wahlen am 18. Oktober sind auch ein Stimmungsbarometer. Sie zeigen, wo der Schuh drückt und welche Landesteile wie wählen. Die Rede ist dann jeweils vom Stadt-Land-, vom Rösti- oder vom Polentagraben. Die Gräben sind aber nicht immer gleich tief; der Röstigraben zum Beispiel ist oft kaum noch ein Graben. Warum?

Inhalt
Über das Verschwinden des Röstigrabens
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen