
Inhalt
Jürg Kesselring - Der Gefühlsdolmetscher
Auch als Musiker und Dichter lässt er sich auf eine sensible Entdeckungsreise ein. «Kreative Tätigkeiten sollten in den Alltag eingebaut werden, denn sie tragen zu einer Ausgeglichenheit der beiden Hirnhälften bei», sagt Jürg Kesselring, Chefarzt Neurologie Kliniken Valens (SG).
Scharfe Beobachtungsgabe
Jürg Kesselring befasst sich seit Jahren mit dem menschlichen Gehirn und den damit verbundenen Krankheiten. Nebst Medikamenten und Rehabilitation setzt er als Facharzt vor allem auf eine ausführliche Kommunikation auf Augenhöhe.
Zu seinen Stärken gehört, den Dialekt eines Sprachbehinderten rasch herauszufinden, was nur mit grosser Aufmerksamkeit gelingt. Jürg Kesselring: «Wenn ich den Patienten einer bestimmten Sprachregion zuordnen kann, spüre ich dies vor allem anhand des Klanges und der jeweiligen Persönlichkeit, was mir erlaubt, diesen besser zu erfassen.» Wichtig sei zudem, auch in Krankheitsfällen den Mut nie-mals zu verlieren, Lebensziele neu zu überdenken und in sich zu gehen.
Musik als Lebensschule
Auch Jürg Kesselring sucht immer wieder Momente der Ruhe und der Inspiration, die er vor allem in der Musik findet. Er tritt mit seinem Cello mit diversen Orchestern auf, unter anderem auch in der Zürcher Tonhalle und dabei ist er überzeugt, dass die klassische Musik zu einer seelischen Vertiefung und somit zu positiven Erlebnissen führt. «Es ist kein Zufall, dass ich das Cello gewählt habe, weil das Instrument mit seinem sanften dunklen Klang der menschlichen Stimme am nächsten steht», sagt er, der pro Jahr mit über 600 Multiple Sklerose-Patienten Gespräche führt und sich auch im Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) engagiert.
Inspiration in der Natur
Abstand vom fordernden beruflichen Alltag findet der dreifache Vater Jürg Kesselring mitunter in den Bergen, wo bereits manche Ideen für seine humorvollen und tiefsinnigen Gedichtbände entstanden sind. Während des Schreibens erkennt er auch immer wieder, dass das bewusste Erleben des Augenblicks im hektischen Zeitalter von besonderer Bedeutung ist.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.