Das Hackbrett zeigt sich dabei von seiner traditionellen Seite – aber auch überraschend modern und weltoffen. Ensembles aus dem Wallis, der Schweiz und darüber hinaus bringen ihre ganz eigenen Klangfarben mit.
Ob «Appenzeller Frauestriichmusig» oder «Hackbrättgruppa Oberwallis» – hier wird nicht nur gespielt, sondern gelebt. Auch Anfängerinnen und Anfänger dürfen ran: In den Kursen kann das Instrument direkt ausprobiert werden.
Das Festival ist eine Liebeserklärung an das Hackbrett – und an die musikalische Vielfalt der Alpenregion.