Wie viele Muslime leben eigentlich in einem Land, wie viele Jüdinnen, wie viele Christen? Solche Fakten sind in politischen Auseinandersetzungen um Macht und Einfluss oft brisant. Aber: Die bestehenden Statistiken zur Religionszugehörigkeit weisen teilweise grosse Lücken auf. Forscher der Universität Luzern versuchen, mit einer zentralen Datenbank Abhilfe zu schaffen.

Inhalt
Eine Datenbank über die Religionszugehörigkeit
Teilen