Peter Jiricek gehörte zu den besten Radballern der Welt. Der Winterthurer trat anfangs Jahr als aktiver Sportler zurück. Seither konzentriert er sich auf den Bau von Radball- und Kunstradvelos.
Die Leidenschaft von Markus Hänni sind Liegevelos. Der 51-jährige Velokonstrukteur brachte 1983 die exotischen Fahrräder in die Schweiz und fertigte seither rund 1500 Exemplare.
In der Fitnessszene werden Indoorcycler liebevoll «Spinner» genannt. Als Instruktorin spornt Fabienne Bloch Gruppen zu Höchstleistungen an. Zu lauter Musik wird an Ort und Stelle in die Pedalen getreten und geschwitzt.
Der Zürcher Daniel Bürgler beendete seine Banker-Karriere, um einen Bubentraum zu verwirklichen. Der 41-Jährige setzte alles auf eine Karte und eröffnete unweit der edlen Zürcher Bahnhofstrasse einen Veloladen.
Die Leidenschaft von Markus Hänni sind Liegevelos. Der 51-jährige Velokonstrukteur brachte 1983 die exotischen Fahrräder in die Schweiz und fertigte seither rund 1500 Exemplare.
In der Fitnessszene werden Indoorcycler liebevoll «Spinner» genannt. Als Instruktorin spornt Fabienne Bloch Gruppen zu Höchstleistungen an. Zu lauter Musik wird an Ort und Stelle in die Pedalen getreten und geschwitzt.
Der Zürcher Daniel Bürgler beendete seine Banker-Karriere, um einen Bubentraum zu verwirklichen. Der 41-Jährige setzte alles auf eine Karte und eröffnete unweit der edlen Zürcher Bahnhofstrasse einen Veloladen.