Musikmagazin Spezial: RTS und SRF spannen zusammen
Im Rahmen der «Semaine Culture» von RTS wagen wir ein Experiment und senden die Schwesternsendung «L'Echo des Pavanes» aus der Romandie. Die zweisprachige Sondersendung wurde in der Vera Oeri-Bibliothek der Musik-Akademie Basel produziert und taucht ein in die Welt der Musikmanuskripte.
Moderation:
Anne Gillot, Annelis Berger
, Redaktion:
Annelis Berger, Anne Gillot
03.05.2025, 10:00
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Diese Woche ist die Kulturabteilung von RTS zu Gast im Studio Basel und berichtet über die vielen kulturellen Facetten der ESC-Stadt. Eine der Westschweizer Sendungen, die diesmal von Basel aus produziert wird, ist das Musikformat «L’Echo des Pavanes». Wöchentlich diskutieren Gäste dort munter über ein bestimmtes Thema und fühlen dem Schweizer Musikleben den Puls.
Im Rahmen der «Semaine Culture» gibt Radio SRF 2 Kultur «L’Echo des Pavanes» nun eine Plattform. Da wo sonst das Musikmagazin zu hören ist, erkunden Anne Gillot von RTS und Annelis Berger von SRF die Welt der Musikmanuskripte - halb auf Deutsch, halb auf Französisch und mit vielen Gästen.
Auch sonst arbeitet Radio SRF 2 Kultur eng mit RTS Espace 2 zusammen, zum Beispiel indem die Service-Public-Sender Konzertaufnahmen austauschen, sich gemeinsam für die Förderung junger Musiktalente engagieren oder regelmässig die dreisprachige Sendung «Pavillon Suisse» produzieren. Dass das Format «L’Echo des Pavanes» zeitgleich in der Romandie und in der Deutschschweiz zu hören ist, ist aber eine Premiere.