Die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung in China heute vor 30 Jahren ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Volksrepublik. Doch bis heute sind die Geschehnisse vom 4. Juni 1989 in China ein politisches Tabu. Aufgearbeitet wurde das damals Geschehene bis heute nicht. Wie viele Menschen 1989 getötet wurden, ist nicht klar. Welche Spuren hinterlässt dieses Totschweigen in China? Gibt es überhaupt eine chinesische Zivilgesellschaft? Wäre eine Demokratiebewegung heute erneut möglich? Diesen Fragen wollen wir im «Tagesgespräch» mit Ralph Weber nachgehen. Der Politikwissenschaftler erforscht die chinesische Politik und arbeitet am Europainstitut der Universität Basel. Ralph Weber ist Gast von Barbara Peter.

Inhalt
Ralph Weber über China - 30 Jahre nach dem Tiananmen-Aufstand
Auch 30 Jahre nach der Niederschlagung der Demokratiebewegung in China, sind die Ereignisse vom 4. Juni 1989 in China ein Tabu. Das «Tagesgespräch» mit dem Politikwissenschaftler Ralph Weber über den Zustand der chinesischen Zivilgesellschaft.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen