Wieviel Wahrheit allerdings in den «Schilliger-Anekdoten» steckt, ist schwer zu sagen. Barbara Schilliger meint: «Das machte Alois Schilliger speziell; er wusste am allerwenigsten, was wahr ist und was nicht. Aber er war ein lustiger Mensch und niemals böse. Er strahlte eine aussergewöhnliche Fröhlichkeit aus».

Inhalt
20 Jahre Heirassa-Festival Weggis
Die beliebte Hommage an den Volksmusiker Alois Schilliger und der «Kapelle Heirassa» ist seit 20 Jahren ein Erfolg.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Jährlich gibt es beste «Innerschweizer Ländlermusik» und Anekdoten über das schelmische Original Alois Schiller zu geniessen. Dies im Rahmen des Heirassa Festivals in Weggis.
Wieviel Wahrheit allerdings in den «Schilliger-Anekdoten» steckt, ist schwer zu sagen. Barbara Schilliger meint: «Das machte Alois Schilliger speziell; er wusste am allerwenigsten, was wahr ist und was nicht. Aber er war ein lustiger Mensch und niemals böse. Er strahlte eine aussergewöhnliche Fröhlichkeit aus».
Wieviel Wahrheit allerdings in den «Schilliger-Anekdoten» steckt, ist schwer zu sagen. Barbara Schilliger meint: «Das machte Alois Schilliger speziell; er wusste am allerwenigsten, was wahr ist und was nicht. Aber er war ein lustiger Mensch und niemals böse. Er strahlte eine aussergewöhnliche Fröhlichkeit aus».