Jürg Willi und Margaretha Dubach haben 1998 im Rahmen der Ausstellung «Das wahre Leben der Helvetia» ein gleichnamiges Buch herausgegeben, in welchem sie den Spuren der vermuteten Ur-Helvetia nachgehen.
In den Wirren und Kämpfen im Vorfeld der Bundesverfassung von 1848 sind sie auf eine junge Frau aus dem Entlebuch gestossen, die sich unerschrocken zwischen die verfeindeten Lager des Kulturkampfes gestürzt hat und so die Schweiz vor einem Bürgerkrieg bewahrte.
Katharina Tanner hat aus dem Buch ein Hörspiel gemacht und so der Landesmutter Helvetia auch eine Stimme gegeben.
Mit: Ueli Jäggi (Erzähler), Martina Fähndrich (Helvetia), Jörg Gilli (Kneubühler), Margrit Bischof, Margrit Brun und Rita Mäder (alte Frauen), Heiner Hitz (Zeitstimme 1), Hans Rudolf Twerenbold (Zeitstimme 2), Marie Tanner (Kind)
Musik: Elmar Schmid
Regie: Geri Dillier
Produktion: Schweizer Radio DRS 2000
Dauer: 49'
Katharina Tanner (geboren 1962 in Schaffhausen) ist Buchhändlerin, Schauspielerin und seit 1992 freie Autorin. Sie schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Prosa («Da geht sie», Roman). Sie wurde unter anderem mit dem «Lenz Preis für neue Dramatik der Stadt Jena» ausgezeichnet. Sie hat zwei Töchter und lebt in Basel. Für «Das wahre Leben der Helvetia» erhielt sie den Zonser Hörspielpreis als bestes Regionales Hörspiel.
In den Wirren und Kämpfen im Vorfeld der Bundesverfassung von 1848 sind sie auf eine junge Frau aus dem Entlebuch gestossen, die sich unerschrocken zwischen die verfeindeten Lager des Kulturkampfes gestürzt hat und so die Schweiz vor einem Bürgerkrieg bewahrte.
Katharina Tanner hat aus dem Buch ein Hörspiel gemacht und so der Landesmutter Helvetia auch eine Stimme gegeben.
Mit: Ueli Jäggi (Erzähler), Martina Fähndrich (Helvetia), Jörg Gilli (Kneubühler), Margrit Bischof, Margrit Brun und Rita Mäder (alte Frauen), Heiner Hitz (Zeitstimme 1), Hans Rudolf Twerenbold (Zeitstimme 2), Marie Tanner (Kind)
Musik: Elmar Schmid
Regie: Geri Dillier
Produktion: Schweizer Radio DRS 2000
Dauer: 49'
Katharina Tanner (geboren 1962 in Schaffhausen) ist Buchhändlerin, Schauspielerin und seit 1992 freie Autorin. Sie schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Prosa («Da geht sie», Roman). Sie wurde unter anderem mit dem «Lenz Preis für neue Dramatik der Stadt Jena» ausgezeichnet. Sie hat zwei Töchter und lebt in Basel. Für «Das wahre Leben der Helvetia» erhielt sie den Zonser Hörspielpreis als bestes Regionales Hörspiel.