Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

15.09.2025, 01:01 Uhr Guter böser Wolf 2/4: Fressen und gefressen werden

Über kein Tier wird in der Schweiz emotionaler diskutiert: Der Wolf ist Jäger und Gejagter, ein politischer Dauerbrenner. Der Hauptgrund dafür: Sein Speiseplan, der auch aus Schafen besteht. Ein Schafhalter erzählt, wie er es erlebt, dass man heute auch im Mittelland mit Wolfsrissen rechnen muss.

Download
Wolfsrisse und Nutztiere, deren Leben im Magen eines Wolfs endet, beschäftigen die Schweizer Politik bis hin zum Bundesrat. Es geht um Geld, die Schweizer Landwirtschaft und die Natur, die ihre eigenen Gesetze hat.

Dass sich manche Schafe vielleicht sogar beim Wolf bedanken würden, sagt Naturfotograf Peter Dettling, der seit Jahrzehnten Wölfe beobachtet. Denn dank der Präsenz des Raubtiers würde heute vielen Schafherden wieder besser geschaut.
____________________

Um keine Folge zu verpassen, abonniere den Podcast «News Plus Hintergründe». Fragen und Feedback gerne via newsplus@srf.ch.
____________________

(00:00) Unter Schafen
(01:32) Intro
(03:22) Peter Dettling über Wolfsdiskussionen
(05:48) Vorsicht vor dem Herdenschutzhund
(06:42) Besuch bei Berufsschäfer Michael Baggenstoss
(10:10) Ein totes Schaf bedeutet Verlust
(11:49) Wieviel kostet Herdenschutz?
(13:08) Schaf vs. Wolf: Zahlen und Fakten
(15:30) Wölfe auf der Jagd
(24:54) So werden Wolfsrisse entschädigt
(27:12) Würden Schafe den Wolf wählen?
(31:16) Impressum
____________________

In dieser Episode zu hören:
- Peter Dettling, Naturfotograf, Filmemacher und Buchautor aus Sedrun GR
- Michael Baggenstos, Schäfer und Präsident der Schweizer Berufsschäferinnen und -schäfer
- Heinrich Haller, Zoologe, Buchautor, ehemaliger Direktor des Schweizerischen Nationalparks
____________________

Team:
- Host: Isabelle Maissen
- Recherche und Produktion: Matthias Baumer (SRF Inlandredaktion), Isabelle Maissen, Céline Raval
- Sounddesign und Titelmusik: Michael Studer
____________________

Das ist «News Plus Hintergründe»:
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben.

Mehr von «News Plus Hintergründe»