Zum Inhalt springen

Russlands schizophrene Beziehung zum Klimaschutz

So steigt die Erwärmung in Russland schneller als anderswo; ganze Siedlungen und Städte sind auf sogenannten Permafrostböden errichtet, die nun zu schmelzen drohen.

Andererseits gehört Russland zu den grössten CO2-Emittenten der Welt. Und wenn im Norden das polare Eis schmilzt, profitiert es womöglich von lukrativen neuen Handelsrouten.

Wie ernst meint es Präsident Wladimir Putin also, wenn er von Klimaschutz spricht? Ist es ein Zeichen der Hoffnung, dass Russland mit Verzögerung doch noch dem Pariser Klimaabkommen beigetreten ist?

Antworten gibt es hier "zwischen den Schlagzeilen".