Zum Inhalt springen

Mehr private Solaranlagen treiben Stromkosten in Graubünden hoch

Ab 2026 müssen Repower-Kunden im Schnitt rund 100 Franken mehr für Strom zahlen. Grund dafür sind nicht steigende Marktpreise, sondern höhere Kosten im Netz. Immer mehr private Solaranlagen speisen unregelmässig ein. Das macht teure Ausgleichsenergie und Investitionen nötig.

Download
Weitere Themen:
· In drei Wochen startet der HC Davos in die neue Saison. Ein Besuch im Training.
· In Mollis ist fast alles bereit für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Gleichzeitig bringt der Grossanlass für die Bevölkerung auch viele Einschränkungen. Eine Reportage aus einem Dorf im Ausnahmezustand.

Mehr von «Regionaljournal Graubünden»