Zum Inhalt springen

Neues Vorgehen bei häuslicher Gewalt

Die Zürcher Staatsanwaltschaft möchte mutmassliche Täter von häuslicher Gewalt künftig häufiger in Lernprogramme schicken. Eine Studie der Universität Zürich zeigte nämlich, dass sich die Opfer häufig gar keine Gefängnisstrafe wünschten und ihre Anzeigen zurückzögen.

Download
Weitere Themen:

* Zürcher Alt-Stadtrat Kurt Egloff (SVP) ist einen Tag vor seinem 87. Geburtstag verstorben.
* Die Gewalt im Umfeld von Fussballanhängern ist im Jahr 2018 in der Stadt Zürich markant gestiegen.
* ZSC Lions verlieren auswärts gegen Freiburg-Gottéron gleich mit 2:7.

Mehr von «Regionaljournal Zürich Schaffhausen»