In den 70er-Jahren wollten auch die Mädchen mitmachen bei diesem alten Brauch. Dagegen hat sich aber die Kulturkommission von Oberägeri gewehrt. Diese wollte den Brauch, der im zweiten Weltkrieg in Vergessenheit geraten war, wieder richtig aufleben lassen. Mädchen hatten beim «Chlauseslä» aber keinen Platz. So ist es bis heute geblieben.

Inhalt
«Chlauseslä» – ein alter Brauch, aber bitte ohne Mädchen
Anfang Dezember ziehen im Ägerital jeweils Gruppen von Kindern von Haus zu Haus und sammeln Geld in ihren selbstgebastelten Eseli – beim sogenannten «Chlauseslä». Dazu klöpfen sie die Geiseln und Trycheln.
Teilen