Zum Inhalt springen

Inszeniertes Töten - die Geschichte der Todesstrafe

Rädern, enthaupten, verbrennen, ertränken, vierteln, pfählen und erdrosseln. Noch im 18. Jahrhundert inszenierte man die Vollstreckung der Todesstrafe als grausames Spektakel für das Volk, gleichsam ein ritualisiertes Schauspiel. Später wurden die Verurteilten diskret, rationell und unter Ausschluss der Öffentlichkeit getötet. Wie kam dieser Wandel zustande? Der Historiker Jürgen Martschukat hat die Geschichte der Todesstrafe untersucht.

Mehr von «Kontext»