Zum Inhalt springen

Studien überall - Der Vormarsch der Zahlen und Statistiken

Umfragen, Studien, Expertisen - sie prägen öffentliche Diskussionen je länger je stärker. Egal, ob es um die Beziehung zwischen Mann und Frau, das Kaufverhalten im Internet oder die Gefahren der Gentechnik geht - mit wissenschaftlichen Untersuchungen scheinen alle Vorgänge in unserer Gesellschaft erklärbar. Doch der Schein trügt: Die Resultate der Wissenschaft widersprechen sich manchmal diametral.
Wie entstehen Studien, und wie werden sie durchgeführt? Mit welchen Problemen hat eine Telefon-Befragerin zu kämpfen? Warum werden politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Diskussionen mit immer neuen Statistiken überflutet? Welchen Einfluss haben die Auftraggeber einer Studie auf deren Resultate? Wo liegen die Grenzen des wissenschaftlich Erklärbaren?

Mehr von «Doppelpunkt»