Zum Inhalt springen

Elektronisches Patienten-Dossier: Der transparente Patient

Bei der Visite am Krankenbett werden Ärztinnen und Ärzte neben dem Stethoskop schon bald einen kleinen Computer mit sich tragen. Denn: Die Spitäler in der Schweiz wollen die Kommunikation zwischen dem medizinischen Personal und den Patientinnen und Patienten mit Hilfe von elektronischen Patienten-Dossiers verbessern. Damit soll etwa verhindert werden, dass Kranke ihre Leidensgeschichte mehrfach erzählen müssen. Und auch Doppelspurigkeiten bei der Behandlung könnte man so eher vermeiden. Die elektronische Kranken-Akte hat für die Betroffenen zwar viele Vorteile, stellt aber hohe Anforderungen an den Datenschutz. "Kontext" berichtet über die Vorkehrungen, die getroffen werden müssen, damit diese sensiblen Daten nicht in falsche Hände kommen.

Mehr von «Kontext»