-
Bild 1 von 6. René Hunkeler, Zell. Paniertes Pouletschnitzel, Spaghetti mit Tomatensauce, Zucchetti mit rosa Pfeffer, Menüsalat mit Lollo an Orangen-Lebkuchen-Dressing. Bildquelle: René Hunkeler.
-
Bild 2 von 6. Patrick Beetz, Zürich. Montag, 8.1.2018, Mensa PHZH: Saltimbocca an Balsamico-Jus, Kräuter-Tomate, Polenta, Menüsalat und hausgemachter Eistee. Bildquelle: Patrick Beetz.
-
Bild 3 von 6. Prima Luna, Bern. Schweinspiccata mit Spaghetti und Tomatensauce, dazu Karotten. Bildquelle: Prima Luna.
-
Bild 4 von 6. Lotti Elmer, Winterthur. Gemüse-Risotto mit Peperonata. Bildquelle: Lotti Elmer.
-
Bild 5 von 6. Andreas Benz, Basel. Radio SRF 1-Hörer Andreas Benz arbeitet im Bethesta-Spital Basel, und da gibt's am Freitag natürlich... Reis. Genauer Zanderknusperli mit Reis. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 6 von 6. Rembuld Ochmann, Zürich. Schnipo ist auch in der SRF-Kantine ein typisches Menu 1. Bildquelle: Rembuld Ochmann.
Knipsen Sie ein Foto – von oben aufgenommen – vom Menu 1 und schicken Sie es uns.
Tablett schnappen, Menuwahl, «en Guete» – unter den Personalrestaurants ist die SV Group heute Branchenführer. Laut der Fachzeitschrift «Food Service» machte das Unternehmen 2015 rund 500 Millionen Franken Umsatz. In den über 300 Restaurants wurden im vergangenen Jahr folgende Produkte am meisten eingekauft:
- 2 Millionen Stück 5 dl Mineral
- 1,3 Millionen Liter Milch
- 260'000 Kilo Bananen
- 397'809 Kilo Kartoffeln frisch
- 331'084 Kilo Kartoffeln Tiefkühlprodukt (z.Bsp. Pommes frites, Kroketten etc.)
- 268'999 Kilo Tomaten
- 249'650 Kilo Karotten
Während es früher ausschliesslich ein Menu 1 gab, stehen heute oft drei, vier Menus zur Auswahl. Doch laut einer Studie des Bundes essen am Mittag nur 15 Prozent der Schweizer in einer Kantine. 23 Prozent holen sich etwas «take away» und fast jeder Zweite isst am Mittag zu Hause.